JAG-Schüler sorgen für reibungslose Veranstaltung in der Dieter-Renz-Halle
Dribbling, Sternschritt, Passen und Korbwurf – rund 90 Kinder zeigten am Dienstag, 4. Februar ihr Können beim Basketballturnier der Grundschulen in der Dieter-Renz-Halle. Den Turniersieg sicherte sich die Richard-Wagner-Schule.
Sechs Bottroper Grundschulen hatten sich mit insgesamt zehn Teams für das Turnier angemeldet, das zum zweiten Mal im Rahmen der Sportif-Initiative sowie mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen und Schülern des Josef-Albers-Gymnasiums und des Westdeutschen Basketballverbandes ausgerichtet wurde. Gespielt wurde in gemischten Teams im 4 gegen 4 mit fliegendem Wechsel nach den Regeln des Mini-Basketballs.

Aufgeteilt in zwei Vorrundengruppen lieferten sich die Grundschulteams teils umkämpfte, aber stets faire Duelle und demonstrierten eindrucksvoll, dass sie den Umgang mit dem Basketball bestens beherrschen. Denn nicht nur einige Korbleger, sondern auch der eine oder andere Drei-Punkte-Wurf fanden ihren Weg ins Ziel.
Den Einzug in das Halbfinale sicherten sich am Ende die beiden Teams der Richard-Wagner-Schule sowie die Ludgerusschule und die Grundschule Welheim. Und auch dort behielten die Basketballkinder der Richard-Wagner-Schule jeweils die Oberhand und sorgten damit für ein schulinternes Endspiel, welches die Schulmannschaft 1 deutlich mit 13:0 gewann. Platz drei sicherte sich die Ludgerusschule mit einem 8:4-Erfolg gegen die Grundschule Welheim.
Grund zur Freude hatten am Ende aber dann alle teilnehmenden Mannschaften: Denn neben Urkunden und Medaillen bekam jedes Team vom Westdeutschen Basketballverband, der mit seinem Verbandssportlehrer für den Breiten- und Schulsport, Georg Kleine, vertreten war, einen neuen Basketball geschenkt.
Neben den Turnierspielen sorgte zudem ein Skills Contest für Abwechslung und Spaß. Allein gegen die Uhr und mit dem Basketball an der Hand waren im Slalomparcours, am Tchoukball-Netz und beim Korbwurf vor allem Koordination, Reaktion und Geschicklichkeit gefragt. Das zeitschnellste Mädchen kam von der Richard-Wagner-Schule, der zeitschnellste Junge von der Astrid-Lindgren-Schule. Beide Kinder erhielten im Rahmen der Siegerehrung einen eigenen Basketball.

„Auch die zweite Auflage des Basketballturniers hat bei den Kindern für große Begeisterung und Spielfreude gesorgt. Das zeigt, dass es richtig war, mit Basketball eine weitere Sportart in unseren Maßnahmenkatalog aufzunehmen“, zog Nina Heithausen für die Steuerungsgruppe des Sportif-Projekts ein positives Fazit.
Für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten einmal mehr die Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums mit ihrem Lehrer Daniel Casado. Sie managten professionell die gesamte Turnierleitung, leiteten die Turnierspiele und den Skills Contest souverän und moderierten auch noch kurzerhand die Siegerehrung und Pokalübergabe.
Teilgenommen am diesjährigen Basketballturnier haben mit jeweils zwei Mannschaften die Albert-Schweitzer-Schule, Astrid-Lindgren-Schule, Droste-Hülshoff-Schule und die Richard-Wagner-Schule sowie die Ludgerusschule und die Grundschule Welheim mit jeweils einem Team.


